Coaching und Begleitung

Innere Ressourcen
stärken

Ich begleite Einzelne und Kleingruppen im privaten und beruflichen Kontext auf dem Weg, Selbstwirksamkeit, Resilienz, Sicherheit und Verbundenheit zu erfahren. Meine Arbeit ist von hoher Sensibilität, Einfühlungsvermögen und intuitivem Wissen geprägt.

Julia Grösch
64295 Darmstadt
E-Mail: kontakt(at)juliagroesch.de
Telefon: 0175 – 5333055



Ressourcen

Achtsamkeit
(Jon Kabat Zinn u.a.)

Achtsamkeit beschreibt eine innere Haltung, die von Präsenz und freundlichem Interesse geprägt ist. Durch Übungen und Meditationen entstehen und festigen sich Erfahrungen von Gelassenheit, Offenheit, Vertrauen, Akzeptanz. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Schulung von Achtsamkeit Stress und Burnout vorbeugt und sich nachhaltig auf unsere Fähigkeit auswirkt, gut mit Schwierigkeiten und Konflikten umzugehen.

Selbstmitgefühl
(Christopher Germer u.a.)

In schwierigen Situationen freundlich und unterstützend mit sich selbst umzugehen ist alles andere als selbstverständlich. Die meisten Menschen neigen bei Stress und Schwierigkeiten eher zu Selbstverurteilung und Selbstkritik. Selbstmitgefühl verhilft zu tieferem Verständnis für sich und andere. Übungen und Meditationen unterstützen Verbundenheit, Wertschätzung und freundliche Akzeptanz.

Herzensqualitäten für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Katharina Martin)

Es geht um die Stärkung innerer Qualitäten wie Geduld, Vertrauen, Humor, Offenheit, Mut, Gelassenheit. Es geht darum, von der Frage „Was soll ich machen?“ zur Frage „Wie kann ich sein?“ zu kommen. Es geht um mehr Bewusstheit für das, was im pädagogischen Feld wirklich wirkt und darum. den oft herausfordernden Alltag von einem inneren Ort der freundlichen Gelassenheit her zu gestalten.



Positive Neuroplastizität
(Rick Hanson)

Unser Gehirn ist durch Jahrtausende darauf spezialisiert, Gefahren schnell zu erkennen und automatische Reaktionen wie Flucht, Kampf oder Erstarrung zu produzieren. Negatives dringt stärker in unser Bewusstsein, als Positives. Wenn wir allerdings lernen, uns mit posiven Erfahrungen zu nähren, verändert sich unser Erleben. Wir erfahren, Verbundenheit, Sicherheit, Glück. Zahlreiche Übungen können leicht in den Alltag integriert werden.


HerzBewusstSein
(Stefan Machka)

Es geht um ein Erleben aus unserer Mitte, vom Herzen her und durch das Herz. Es geht darum, Zugang zu unserem inneren Kompass aufzunehmen. Meditationen und kreative Übungen helfen dabei, Verantwortung für unser eigenes Erleben zu übernehmen und den tieferen Sinn unserer Erfahrungen zu erkennen.

Energetische Arbeit

Diese sanfte Arbeit macht es möglicht, energetische Ungleichgewichte aufzufinden, zu harmonisieren und Herzensqualitäten zu stärken. Entpannung, innere Weite, innerer Friede entstehen. Es öffnen sich Wege zu Herz und Seele.