Wann eigentlich hast Du zum letzten Mal Vorfreude empfunden? Wann hast Du es gewagt, Dich so sehr auf etwas zu freuen, dass sich alle Gedanken und Empfindungen um ein kommendes Ereignis drehten und Dein ganzer Körper erfüllt war von dem pulsierenden Gefühl der Vorfreude?

Vorfreude ist, dies wird mir immer klarer, ein wichtiger Bestandteil von Heilung. Weil Vorfreude so ein intensives Gefühl ist, das uns dazu bringt, uns die Zukunft in leuchtenden Farben vorzustellen. Indem wir uns auf etwas freuen, greifen wir weit in die Zukunft hinein und stimmen uns von Kopf bis Fuß auf eine beglückende Erfahrung ein.

Vielleicht erinnerst Du Dich bei dem Wort „Vorfreude“ daran, wie Du als Kind Vorfreude empfunden hast, zum Beispiel auf Weihnachten. Für uns Erwachsene ist es oft gar nicht so leicht, intensive Vorfreude zu empfinden. Sehr oft überlagern vergangene Erfahrungen, Glaubenssätze und Zweifel unsere Fähigkeit, uns ein zukünftiges Ereigniss in den allerschönsten Farben vorzustellen. Die Angst davor, enttäuscht oder verletzt zu werden, ist dann größer als das Vertrauen darauf, dass alles gut werden und Wünsche in Erfüllung gehen können.

Unsere Vorstellungskraft trägt dazu bei, die gewünschte Erfahrung zu kreieren. Die Art, in der wir unsere Vorfreude ausrichten, bewirkt Veränderung.

In dieser Zeit des Umbruchs und der Transformation scheint mir Vorfreude auf eine gewünsche Erfahrung und die innere Ausrichtung auf das, was wir erschaffen wollen, essentiell zu sein. Immer, wenn Angst oder Beklemmungen aufkommen, wäre es heilsam sich vorzustellen, dass letztlich alles gut wird. Wenn wir die Dinge auf diese Weise in unseren Fokus nehmen, beeinflusst das unser inneres Erleben und dies wirkt sich entscheidend auf Heilung aus.

Es kann eine Praxis sein, sich für ein paar Momente am Tag auf Vorfreude einzustimmen und in uns Bilder von Wohlbefinden, Fülle und Schönheit aufsteigen zu lassen. Dass solche Vorstellungen nichts bewirken ist ein Glaubenssatz, den wir getrost aus dem Fenster werfen können, solange wir nicht systematisch erforscht haben, ob er wirklich zutrifft. Systematisch heißt, sich in Ruhe Zeit für diese Forschungsarbeit zu nehmen. Die kann eine Form der Energiearbeit sein, Meditation zum Beispiel, oder die Arbeit mit dem Emotionscode, mit dem wir emotionale oder körperliche Blockaden, die die Vorfreude behindern, lösen können.

Worauf also richtest du Du Deine Vorfreude?

Foto: Pixabay